Nachrichtenportal für Touristik – Reisen – Kultur & Lifestyle
Die österreichische Bundesregierung hat über Tirol eine „Reisewarnung“ verhängt. Wiewohl das nur eine Empfehlung darstellt und ein Zuwiderhandeln keine Strafen auslöst, gibt es zivilrechtliche indirekte Rechtsfolgen zu bedenken.
Vor 30 Jahren wurde er beschlossen, doch noch heute ist er vielen nicht bekannt: 112 ist der Notruf für ganz Europa.
Die Luftverkehrswirtschaft leidet und meint mit Druck auf die Politik das biologische Phänomen, den Virus, bekämpfen zu können. Pandemiebedingt befindet sie sich wie auch einige andere Branchen in ihrer längsten und tiefsten Krise. Es grenzt an Realitätsverweigerung, dass die Branche zuerst ihr eigenes Leiden nach vorne bringt. Dabei könnten die Maßnahmen der Airlines besser sein, […]
Zur Unterstützung des publizistischen Weckrufs hochrangiger Wissenschaftler, Umweltaktivisten und Einzelverantwortlichen an alle nationalen und internationalen Akteure, den Klima- und Umweltproblemen mit ihren fatalen Auswirkungen eiligst entgegenzuwirken, hat die ITB-Beauftragte für Corporate Social Responsibility (CSR),Frau Rika Jean-François, eine umfangreiche Titelliste für Hintergrundwissen zum Diskurs rund um den Themenkomplex „Sustainable Responsibility“ („Nachhaltige Verantwortung“) vorgelegt. Im Zuge der […]
Ein Fluggastrechteportal hat mit Element, einem Technologieunternehmen mit Versichererlizenz der BaFin ein neues Produkt entwickelt. Fairtravel heißt die neue Jahresversicherungspolice, die für den Kunden im Verspätungsfall die Entschädigung von der Airline erstreitet.
Obwohl die meisten Unternehmen die Reisetätigkeiten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund der Corona-Pandemie bereits seit November auf ein absolutes Minimum zurückgefahren haben, verdeutlicht eine aktuelle Mitgliederumfrage des Verbands Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) das Ausmaß des weiteren Rückgangs. Zwei Drittel der befragten Geschäftsreisemanager geben an, dass sich die Zahl der Geschäftsreisen ihrer jeweiligen Unternehmen gegenüber […]
Mit sofortiger Wirkung ist das Team von TAL Aviation Germany and Austria von Montenegro Airlines zum General Sales Agent (GSA) in Deutschland und Österreich ernannt worden.
British nationals could be barred from entering the European Union from January 1st due to Covid safety requirements. Under the rules, British travellers will have to abide by the same travel restrictions as non-Europeans after freedom of movement comes to an end on December 31st. Travel to the European Union will only be permitted on […]
Ab dem kommenden Frühjahr gibt es neue Verbindungen zwischen dem deutschen Drehkreuz und dem Flughafen Aarhus. Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns, kündigt ab München ein neues Flugziel an.
Australian air carrier Qantas seems to newly adapt to the transportation needs of its customers. As flight reservations have decreased in the worldwide Corona pandemic the company timidly started to offer ground transport services to selected customers. Here is how passengers can benefit.
Verdoppelung der Kapazität des Straßennetzes im Osten des Airports. Flughafen investiert in Infrastrukturmaßnahme. Ausbauprojekt im vorgesehenen Zeit- und Kostenrahmen abgeschlossen.
Die ITB Berlin veröffentlicht aktuelle Umfrage-Ergebnisse der zweiten COVID-19 Studie von IPK International. Danach waren Deutsche mit ihren Auslandsreisen trotz Corona sehr zufrieden – Die Bereitschaft, in den nächsten zwölf Monaten ins Ausland zu reisen, ist weiter angestiegen, aber die Reisesicherheit bleibt nach wie vor ein zentrales Thema.
Neue Initiativen zur digitalen Transformation optimieren Wissen über Kunden
Geschäftsreisende und Privatreisende können sich unter bestimmten Voraussetzungen von der Quarantäne befreien. Digitale Einreiseanmeldung bei Einreise aus Risikogebieten nötig. Berlin – Seit dieser Woche gelten neue gesetzliche Bestimmungen für die Einreise aus Risikogebieten nach Deutschland. Wenn Reisende aus einem Corona-Risikogebiet nach Deutschland einreisen, sind sie dazu verpflichtet, sich nach Ankunft in eine zehntägige häusliche Quarantäne […]
Kapazität des Billigfliegers bei 40 Prozent des Vorjahresniveaus – Noch mehr Entlassungen aber auch Neueinstellungen Dublin – Wie auch Lufthansa nutzt der irische Billigflieger die Krise älteres Personal loszuwerden. Jeder dritte Winterflug wird gestrichen. Grund dafür sind die Folgen von Corona-Einschränkungen. Schon im Oktober liegt die Anzahl der Flüge nur bei 40 Prozent des Vorjahresniveaus. […]
ADAC Luftrettung stellt weltweit erste Machbarkeitsstudie vor. Testbetrieb 2023 in Bayern und Rheinland-Pfalz. München – Luftrettung mit bemannten Multikoptern ist möglich, sinnvoll und verbessert die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung: Auf diesen Nenner lässt sich das Ergebnis der weltweit ersten Machbarkeitsstudie über den Einsatz von bemannten Multikoptern im Rettungsdienst bringen. Die rund 130 Seiten starke Studie […]
Rbb24-Recherche exklusiv: Haushaltsausschuss des Bundestags stimmt zu Berlin – Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat gestern den Corona-Hilfen für die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH (FBB) zugestimmt. Die FBB erhält damit aus Bundesmitteln einen Zuschuss von 25,683 Millionen Euro für Corona-bedingte Schäden und ein Darlehen zur Sicherung der Liquidität des Unternehmens in Höhe von 52,317 Millionen Euro. […]
Digitale ILA erfolgreich beendet, weist Weg zur emissionsarmen Luftfahrt Berlin – Das klimaneutrale Fliegen steht im Fokus der Luftfahrtindustrie. Mit der kürzlich zu Ende gegangenen ILA Goes Digital – der weltweit ersten und aktuell erfolgreichsten digitalen Luft- und Raumfahrtmesse – sowie den #AeroDays2020 und dem Berlin Aviation Summit im November widmen sich gleich drei hochrangige […]
Dortmund Airport generiert 60 Mio. Euro jährlich für öffentliche Haushalte Dortmund – Auf der heutigen Aufsichtsratssitzung der Flughafen Dortmund GmbH wurde die Studie „Regionalwirtschaftliche Effekte des Flughafens Dortmund (PDF)“ vom Institut für Verkehrswissenschaft Münster vorgestellt. Untersucht wurden Beschäftigungseffekte, Einkommenseffekte und Bruttowertschöpfungseffekte für das Basisjahr 2018. Zuletzt wurde eine derartige Studie für das Jahr 2005 durchgeführt. […]
Mehr als 60 Prozent der Reisebüros fürchten eine Insovenz – Ähnliche Lage der Reiseveranstaltern Berlin – Jeder zweite deutsche Reiseveranstalter bangt wegen der Coronavirus-Krise um seine Existenz. Bei den Reisebüros befürchten sogar mehr als 60 Prozent die unmittelbare Insolvenz. Das ergibt eine Umfrage des Deutschen Reiseverbands DRV. Demnach musste bereits jede zweite Firma in der […]