Nachrichtenportal für Touristik – Reisen – Kultur & Lifestyle
Bewusstsein für nachhaltige Mobilität steigt: Nur 17 Prozent haben bewusst auf Flüge verzichtet. Berlin – Der Klimawandel hat Auswirkungen auf das Flugverhalten der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger. Allerdings erst 17 Prozent der Deutschen haben aufgrund des Klimawandels bereits bewusst auf Flugreisen verzichtet. Darunter verzichteten 13 Prozent bereits auf mehrere Flüge und 4 Prozent auf einen Flug. […]
Die katarische Fluggesellschaft Qatar Airways bedient auch innerhalb Europas Frachtflüge. Regelmäßig steuert das Unternehmen dabei vom niederländischen Maastricht im Nachbarland Belgien den Flughafen Lüttich an. Die Verbindung in die 38 Kilometer entfernte Stadt dauert ganze neun Minuten und der Flieger benötigt dafür schlanke 1,5 Tonnen Kerosin. Dies meldet die belgische Umweltorganisation Demain auf ihrer Webseite. […]
Passieraufkommen hat laut neuen CLIA-Zahlen im ersten Halbjahr um 17 Prozent zugelegt Hamburg – Kreuzfahrten erfreuen sich bei den Deutschen nach wie vor großer Beliebtheit. Zahlen des Branchenverbands CLIA zufolge hat das Passieraufkommen in der ersten Jahreshälfte um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugelegt und überschritt damit die Marke von einer Mio. bereits im […]
Die Loro Parque Foundation hat am Donnerstag eine aus Abfällen geschaffene Skulptur präsentiert. Das Material wurde in verschiedenen Bereichen des Archipels gesammelt und die Skulptur soll die Öffentlichkeit auf das “ernsthafte Problem”, das Plastik für die Umwelt darstellt, aufmerksam machen. Die von Paolo Bonao geschaffene Skulptur wurde von dem Künstler Néstor Martín-Fernández de la Torre […]
Passagier-Aufkommen in Frankfurt mit leichtem Plus. Unterschiedliche Entwicklung an internationalen Beteiligungsflughäfen. Frankfurt – Der Flughafen Frankfurt zählte im Oktober 2019 etwa 6,4 Millionen Fluggäste, ein Plus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Kumuliert über die ersten zehn Monate des Jahres stieg die Zahl der Passagiere um 2,2 Prozent. Die Zahl der Flugbewegungen nahm im […]
Überwiegend positive Entwicklung an den internationalen Konzern-Flughäfen
Veranstalter übernimmt bei WWF-Reisen CO2-Ausgleich für alle Gäste
Verkehrsbündnis: Jetzt bei Bundesprogramm Zukunft Schienengüterverkehr nachlegen
Nh-Hotel Group und Green Key kündigen Zusammenarbeit an – Green Key wird die Nh- Hotel Group bei der Umsetzung ihrer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele unterstützen.
Nach wie vor bekämpfen sich die Airlines mit allen nur erdenklichen Mitteln, um die Zahl ihrer eigenen Passagiere zu steigern und ihren Profit zu mehren. Dabei wird oft auch Sand in die Augen der Politik und der Kunden gestreut.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentierte am 14. Februar 2019 bei der Jahrespressekonferenz in Berlin ausgewählte Highlights aus seinen Forschungs- und Managementaktivitäten 2019.
Schadstoffarmes Marine Gasöl ab Juli 2020 auf allen Expeditionsschiffen. Neue Kataloge der Expeditionsreisen 2020-2021 ab 22. Januar 2019 verfügbar.
Unvergesslich soll sie sein und gerne auch mit einem mystischen Funken Hoffnung verbunden. Die Silvesternacht ist in vielen Teilen dieser Welt ein großes Ereignis. In Brasilien hat der anstehende Jahreswechsel eine besondere Bedeutung. Denn am 1. Januar 2019 wird durch den neuen Präsidenten das Land absehbar vom Klimaschutz-Vorzeigeland zu einem der größten Klimakiller weltweit.
Eine Steuer auf Flugzeug-Kraftstoffe sei “international nicht durchsetzbar”, sagte Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin.
Brasilien-Reisende aus Deutschland müssen zur Weihnachtzeit eigentlich nur auf eines verzichten: schlechtes Wetter. Die sommerlichen Temperaturen und der brasilianische Lebensstil geben der heiligen Zeit eine ganz besondere Note.
Die Balearen mussten in den ersten neun Monaten einen Besucherrückgang hinnehmen.
Kommt die Mietwagensteuer auf Mallorca? Mietwagenflut blockiert öffentliche Parkplätze.
Gruppenweite Kampagne #noplaceforplastic . Reduzierung von 70 Millionen Einwegplastikartikeln bis 2020. Entwicklung von Pilotprojekten zur weiteren Plastikvermeidung.
KfW stellt im Auftrag des BMU Mittel in Höhe von sieben Millionen Euro bereit. Förderung von wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Fischerei. 55.000 Küstenanrainer profitieren.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 31. Oktober 2018 in Augsburg eine neue Forschungseinrichtung eröffnet: Das Institut für Test und Simulation für Gasturbinen widmet sich speziell der Entwicklung von Triebwerken für die Flugzeuggeneration von morgen.