St. Hubertus lädt zum Stelldichein


27 Sep. 2006 [10:34h]     Bookmark and Share




Die Wildsaison ist eröffnet: Jagdfeste in den Ardennen

Der Ort St. Hubert ist das Zentrum der Jagd- und Naturfreunde in den belgischen Ardennen. Am 3. November begeht es den Hubertustag mit einer feierlichen Messe und traditioneller Segnung der Tiere. Rund um St. Hubert gibt es zahlreiche charmante Hotels, Restaurants und Bed & Breakfast Unterkünfte, die in der Jagdsaison von Oktober bis etwa Ende Februar zu genussreichen Aufenthalten einladen.

Im November ziehen die zahlreichen Jagdfeste Neugierige in die belgischen Ardennen. Als Highlight findet das „Hubertus-Fest“ am 3. November zu Ehren des Schutzheiligen der Jagd St. Hubertus in dem gleichnamigen Ort statt. Die „Hauptstadt der Jagd“ lädt zu einer feierlichen Messe, der Segnung des Brotes und der Tiere und zu historischen Umzügen ein. An diesem Tag erklingt laut das Halali der Jagdhornbläser und stimmt den Besucher auf die Gaumenfreuden der Region ein, denn von Anfang Oktober bis Ende Februar locken die Wildgerichte. Das während der Jagdsaison geschossene Wild kommt immer frisch auf den Tisch, da es nur bis maximal 10 Tage nach Ende der Saison verarbeitet werden darf. So offerieren die regionalen Restaurants diverse Wildspezialitäten und bieten für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas. Gerade in den kleinen, charmanten Restaurants kommt man in den Genuss dieser hervorragenden Küche.

Info: St. Hubert:  Ausflugstipp:

Genießen Sie einen kulinarischen Ausflug in die herbstlichen Ardennen und lassen Sie sich verwöhnen, z.B. in dem gemütlichen Hotel und Restaurant Auberge du Sabotier***.

Abgerundet wird der Aufenthalt durch einen Besuch der Jagdfeste wie in St. Hubert oder des Wildmarktes in Bouillon, auf dem sie Wildspezialitäten probieren können. (Info: laubergedusabotier.be)







  • Palma.guide



Kontakt zum Verfasser der Nachricht:

[contact-form-7 id="53822" title="KontaktAutorArtikel"]




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*