CIRRUS Aviation hat als erster deutscher Anbieter von Business-Jets eine Falcon 900DX in Betrieb genommen


24 Feb. 2007 [08:10h]     Bookmark and Share


CIRRUS Aviation hat als erster deutscher Anbieter von Business-Jets eine Falcon 900DX in Betrieb genommen

CIRRUS Aviation hat als erster deutscher Anbieter von Business-Jets eine Falcon 900DX in Betrieb genommen



Saarbrücken (ots) – CIRRUS Aviation erweitert die 15 Business-Jets
starke Flotte ab sofort um eine Falcon 900DX.

Somit ist der im Saarland ansässige Luftfahrtkonzern deutschlandweit der erste Betreiber dieses Modells des französischen Flugzeugbauers Dassault Falcon. Mit einer Reichweite von 4.100 Nautischen Meilen (7.590 km) befördert das Nachfolgemodell der Falcon 900C bis zu zwölf Passagiere bei einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 920 km/h nonstop von Paris nach Chicago oder von New York nach Athen. „Auch der Anflug von kurzen Landebahnen und höher gelegenen Flughäfen, so genannte „high altitude airports“, wie z. B. St. Moritz oder Aspen, ist für den modernen Trijet gar kein Problem und macht ihn somit für unsere anspruchvolle Klientel noch interessanter“, weiß der Geschäftsführer Stefan Buschle.

Die neue Falcon-Generation setzt nicht nur mit dem innovativen „EASy Flight Deck“-Cockpit in puncto Flugsicherheit neue Maßstäbe – der exklusive Businessjet bietet eine überaus geräumige und komfortable Kabine. Mit einer Standhöhe von 1,90 m und einer Breite von 2,40 m, einer Konferenzbestuhlung sowie der Unterteilung der Kabine in drei separate Bereiche, die zum Arbeiten, Relaxen oder Drei-Sterne-Dinieren einladen, sucht die Maschine in ihrer Klasse ihresgleichen.

Mit dem Neuzugang wächst die Executive-Flotte von CIRRUS Aviation, Unternehmen der Cirrus Group, auf insgesamt 3 Learjet 40, 2 Learjet 60, 1 Cessna CJ1, 2 Citation II/Ultra, 1 Citation XLS, 1 Challenger 300, 2 Challenger 604, 1 Legacy 600, 1 Global 5000 und 1 Global Express XRS an und zählt europaweit zu den größten Anbietern von luxuriösen Privatjets. In den kommenden Monaten werden zwei weitere Legacy 600 sowie eine Gulfstream 200 erwartet.







  • Palma.guide



Kontakt zum Verfasser der Nachricht:

[contact-form-7 id="53822" title="KontaktAutorArtikel"]




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*